Kulturelle Brücken bauen

Als internationale Studierende in Deutschland stehen Sie vor einzigartigen Herausforderungen. Unsere Hochzeitsfotografie-Programme sind speziell darauf ausgelegt, kulturelle Vielfalt zu feiern und gleichzeitig eine respektvolle Anpassung an deutsche Traditionen zu ermöglichen. Wir verstehen, dass jeder kulturelle Hintergrund seine eigenen visuellen Geschichten und Ästhetiken mitbringt.

Internationale Studierende beim fotografischen Austausch verschiedener Hochzeitstraditionen

Ihre Reise der kulturellen Fotografie

Die Hochzeitsfotografie ist ein universelles Medium, das Kulturen verbindet. In unseren Kursen lernen Sie nicht nur technische Fertigkeiten, sondern entwickeln auch ein tiefes Verständnis für kulturelle Nuancen. Ob Sie aus Indien, Nigeria, Brasilien oder Korea kommen – Ihre kulturelle Perspektive bereichert unsere Lerngemeinschaft erheblich.

Deutsche Hochzeitstraditionen haben ihre eigenen Besonderheiten: vom Polterabend bis zur standesamtlichen Trauung. Gleichzeitig bringen Sie möglicherweise Kenntnisse über Mehendi-Zeremonien, traditionelle Teezeremonien oder andere wunderschöne Rituale mit. Diese Vielfalt macht unsere Programme so wertvoll.

  • 1

    Kultureller Austausch

    Teilen Sie Ihre eigenen Hochzeitstraditionen mit Kommilitonen aus aller Welt und lernen Sie deren Perspektiven kennen.

  • 2

    Deutsche Traditionen verstehen

    Entwickeln Sie Sensibilität für lokale Bräuche und lernen Sie, diese respektvoll zu dokumentieren.

  • 3

    Interkulturelle Kompetenz

    Werden Sie zu einem Fotografen, der sowohl deutsche als auch internationale Hochzeiten mit gleicher Expertise betreut.

Mentorship und Unterstützung

Unsere Mentorin Leila Rahimi kennt die Herausforderungen internationaler Studierender aus eigener Erfahrung. Als gebürtige Iranerin, die vor acht Jahren nach Dresden kam, versteht sie sowohl die kreativen als auch die praktischen Aspekte der kulturellen Anpassung.

Sie bietet nicht nur fachliche Anleitung in der Hochzeitsfotografie, sondern auch wertvolle Einblicke in den deutschen Markt und die Erwartungen lokaler Kunden. Ihre Erfahrung hilft Ihnen dabei, Ihre einzigartige kulturelle Perspektive als Stärke zu nutzen, anstatt sie als Hindernis zu sehen.

Leila Rahimi, Mentorin für internationale Studierende

Leila Rahimi

Kulturelle Brückenbauerin & Hochzeitsfotografin

"Meine eigene Reise von Tehran nach Dresden hat mir gezeigt, wie wertvoll kulturelle Vielfalt in der Hochzeitsfotografie ist. Ich begleite Sie dabei, Ihre einzigartige Perspektive zu entwickeln."